In diesem Beitrag bekommst du 18 geniale Tipps und Tricks, um deine Küche zu organisieren!
Diese Seite enthält Affiliate Links. Falls ich eine kleine Kommission verdiene, dann geschieht das natürlich nicht zu deinem Nachteil.

Die Küche ist das Herzstück eines jeden Hauses, der Ort, an dem wir nicht nur kulinarische Meisterwerke erschaffen, sondern auch gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden verbringen.
Eine gut organisierte Küche erleichtert nicht nur das Kochen, sondern sorgt auch für ein kleines bisschen Freude und Wohlbefinden.
Sobald du einmal Ordnung in das Chaos gebracht hast, lässt sich die Küche auch deutlich einfacher sauber und organisiert halten!
Gucken wir uns einmal die besten generellen Tipps an, bevor wir auf ein paar Beispiele eingehen.
Klare Strukturen schaffen
Bevor du mit der Organisation beginnst, überlege dir, wie du deine Küche strukturieren möchten. Sollen die Bereiche für Kochutensilien, Geschirr, Lebensmittel und Reinigungsprodukte getrennt sein?
Klare Kategorien erleichtern nicht nur das Auffinden von Dingen, sondern schaffen auch einen übersichtlichen Gesamteindruck.
Effiziente Aufbewahrungslösungen nutzen
Investiere in intelligente Aufbewahrungslösungen, wie zum Beispiel stapelbare Behälter, Gewürzregale, und ausziehbare Schubladen. Nutze den Platz in deinen Schränken optimal!
Transparente Behälter ermöglichen dir außerdem einen schnellen Blick auf den Inhalt, ohne alles herausnehmen zu müssen.
Regelmäßiges Ausmisten
Eine regelmäßige Ausmist-Aktion ist leider unerlässlich, um Platz für neue Gegenstände zu machen und sicherzustellen, dass nur das in der Küche ist, was von dir wirklich gebraucht wird.
Dazu gehört auch das regelmäßig Überprüfen deiner Vorräte, Gewürze und Küchenutensilien. Trenne dich von nicht mehr benötigten oder abgelaufenen Produkten – auch, wenn es manchmal schwer fällt 😀
Cleveres Labeling
Verwende Etiketten, um Ordnung in deine Küche zu bringen! Damit kannst du Gläser, Behälter und Schubladen labeln, um sofort zu wissen, wo sich was befindet.
Das spart dir nicht nur Zeit, sondern verhindert auch das ewige Suchen in den Tiefen der Schränke und Schubladen…
Vertikale Lagerung nutzen
Maximiere deinen verfügbaren Platz, indem du vertikale Lagerungsoptionen nutzt. Zum Beispiel kannst du Pfannen, Töpfe oder Utensilien an Haken aufhängen oder zusätzliche Regale an den Wänden anbringen.
Das schafft nicht nur mehr Platz auf den Arbeitsflächen, sondern verleiht deiner Küche auch eine organisierte und ansprechende Optik.
Farbkoordination für visuelle Harmonie
Ein einfacher, aber effektiver Trick ist die Farbkoordination deiner Küchenutensilien, Geschirrtücher oder Aufbewahrungsbehälter.
Das verleiht deiner Küche nicht nur eine ästhetische Note, sondern erleichtert auch das schnelle Suchen und Finden der Gegenstände, die du gerade brauchst.
Gucken wir uns das Ganze einmal an ein paar inspirierenden Beispielen an.
01| Küchenregale organisieren mit den richtigen Behältern

Für die richtige Küchenorganisation braucht es die richtigen Behältnisse! Natürlich eignen sich die klassischen Vorratsgläser aus Glas besonders gut, da du sofort den Inhalt siehst.
Aber auch Flechtkörbe sind eine schöne Option, um Obst oder Gemüse zu lagern! So hast du immer eine ausreichende Menge an Vitamin C auf Lager, und toll sieht es auch aus.
Eine andere, uns besonders hübsche, Möglichkeit Lebensmittel aufzubewahren, sind Käse- oder Tortenglocken. Sie wirken immer stilvoll und sind vielseitig einsetzbar!
Wenn du wissen möchtest, wie du Tortenhauben auch im Badezimmer verwenden kannst, dann gucke dir den Beitrag Die schönsten Deko Ideen für dein Badezimmer an!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



02| Küchenregal in Laden Optik

Hier sehen wir eine ähnliche Version der Küchenregalorganisation, die jedoch weniger an einen Vorratsraum und mehr an einen kleinen Lebensmittelladen erinnert.
Diese Ästhetik entsteht vor allem durch die offene Gestaltung des Regals und der dekorativen Organisation der Lebensmittel.
Wichtig ist in jedem Fall, die Produkte, die du kaufst nicht in ihrer Originalverpackung zu verstauen, sondern sofort in den dafür vorgesehenen Behälter umzufüllen.
Dadurch ist schon die halbe Arbeit getan und deine Küche sieht deutlich organisierter und ordentlicher aus!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



03| Cleveres Labeling für deine Küchenorganisation

Labeling ist DER Trick, um mehr Ordnung aber auch Ästhetik in deine Küche zu bringen, denn es sieht einfach toll und organisiert aus!
Du stellst damit sicher, dass jedes Produkt seinen festen Platz hat und du erst gar nicht lange suchen musst. Wer kennt nicht den Moment in dem man mit dem Kopf voran in einer Schublade steckt und unter 100 Packungen den Rohrzucker sucht?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten deine Vorratsgläser zu labeln. Entweder kaufst du dir Gläser, die direkt mit Etikett geliefert werden, so dass du nur noch den entsprechenden Inhalt darauf schreiben musst.
Oder du besorgst dir deinen eigenen Etikettendrucker, das hat den Vorteil, dass du dann deinen gesamten Haushalt mit Etiketten versehen kannst! Oder du nutzt Etikettensticker und schreibst und bastelst dir deine Etiketten selber.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



04| Getränke Organizer Idee für die Speisekammer

Ein ästhetisches Problem in unseren Vorratsräumen oder Speisekammern sind oft die Getränkekisten, denn schön sehen sie leider nicht aus.
Dafür gibt es aber wie wir hier sehen, eine tolle Lösung! Nutze einfach eine Holzkiste mit Rollen, in die du deine Getränke einsortieren kannst. So kannst du sie einfach bewegen und ästhetischer sieht es auch aus.
So eine Holzkiste mit Rollen lässt sich auch einfach selber machen! Wenn du schon geeignete Kisten dafür hast, dann musst du dir nur noch vier Rollen kaufen und an der Kiste befestigen.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



05| Speisekammer Ästhetik in Schwarz

Eine weitere schöne Inspiration für die Vorratskammer! Man kann anstelle von Flechtkörben natürlich auch sehr gut mit Metallkörben arbeiten.
Der Vorteil ist, dass man den Inhalt besser erkennen kann und auf den ersten Blick sieht, was der Korb enthält.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



06| Offenes Obst und Gemüse Arrangement

Wer gerne und viel Gemüse und Obst isst, der kann sich auch an dieser offenen Schubladen Idee orientieren!
Die Schienen lassen sich ganz einfach montieren und schon hat man praktische Korbschubladen für sämtliches Gemüse oder Obst.
Bonbongläser mit luftdichtem Verschluss sehen auch sehr schick aus als Vorratsbehälter!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



07| Küchenschrank für maximalen Stauraum organisieren

Hier sehen wir ein wunderbares Beispiel für einen organisierten Küchenschrank, der maximalen Stauraum garantiert!
Durch die Verwendung durchsichtiger Boxen und Dosen und die Label verliert man auch in einem vollen Küchenschrank seine Orientierung nicht und findet schnell was man sucht!
Jeglichen Kleinkram, den man nicht in Behälter umfüllen kann, kann man sehr schön in Körben und Boxen sammeln.
Wenn man jeden Korb mit einem Überbegriff beschriftet, dann entsteht auch kein so großes Chaos in den Körben.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



08| Durchsichtige Behälter für mehr Durchblick

Ein vollgepackter Vorratsschrank. Der einzige Grund, weshalb man nicht völlig den Überblick verliert, ist die Verstauung in durchsichtigen Behältern und Boxen.
Jedes Produkt hat seinen festen Platz und nichts liegt lose in den Regalen. Auch hier werden Dinge, die nicht gut umgefüllt werden können, in Körben gesammelt.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



09| Nutze die Innenseiten des Küchenschranks für Stauraum

Wenn du Platzprobleme in deiner Küche hast, dann kannst du darüber nachdenken, deine Schranktüren als extra Stauraum zu nutzen.
Hier kannst du zum Beispiel sehr gut Gewürze unterbringen. Dann hast du sie auch immer gleich übersichtlich sortiert und findest auf Anhieb was du suchst!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



10| Gläser organisieren und verstauen

Um mehr Platz für deine Gläser in der Küche zu schaffen, gibt es mehrere schöne Möglichkeiten.
Für Weingläser eignen sich Schrankschienen, die man einfach an der Oberseite des Regalfachs befestigt. So kann man die Weingläser ordentlich aufhängen und nach Sorte und Größe sortieren!
Normale Gläser kann man mit kleinen Küchenregalen ganz leicht übereinander lagern.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



11| Töpfe und Pfannen platzsparend und griffbereit lagern

Auch für Töpfe und Pfannen gibt es geniale Aufbewahrungsmöglichkeiten, die Platz sparen und einen schnellen Zugriff ermöglichen, so dass man die richtige Pfanne nicht erst unter zehn anderen suchen muss!
So hat man einen guten Überblick und Pfanne und Deckel sofort griffbereit.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



12| Drehtabletts für Gewürze und Öle

Öle und Gewürze sind meistens die Produkte, die am meisten Chaos in die Küche bringen, denn davon haben wir oft (zu) viele.
Um alle Gewürze, Öle, Dressings und Toppings ordentlich zu organisieren eignen sich Serviertabletts oder Drehtabletts hervorragend! So kannst du die Gewürze und Öle nach Themen oder Häufigkeit der Nutzung sortieren.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du beim Putzen nicht mehr jedes Gewürz einzeln aus- und wieder einräumen musst, sondern das Regal in wenigen Handgriffen geleert ist.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



13| Organizer Idee für Küchentücher

Für Küchentücher, Handtücher und auch Servietten, Lappen oder Tischsets kann man ganz einfach Boxen oder Körbe nutzen und diese darin vertikal anstatt horizontal verstauen.
So sieht man auf einen Blick alle Küchentücher und muss nicht eventuell eines von ganz unten nach oben holen.
Außerdem ermöglicht die Nutzung von mehreren Boxen eine Unterteilung in verschiedene Kategorien, so dass alles seinen richtigen Platz hat.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



14| Putzmittelästhetik unter der Spüle

Ein Ort des Chaos in vielen Küchen ist der Platz unter der Spüle. Aus irgendeinem Grund sind wir dazu verleitet hier alles zu sammeln, das sonst keinen festen Platz hat.
Das sind meistens Putzmittel, Küchenrollen, Spülmaschinentabs und so weiter.
Hier sehen wir, dass es auch anders geht! Anhand einfacher Plastikboxen kann man schnell und effektiv Ordnung unter die Spüle bringen.
Und mehr Platz hat man so auch, da man die Dinge wunderbar übereinander stapeln kann.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:

15| Ordnung und Stauraum unter der Spüle schaffen

Ein weiteres Beispiel, wie man Ordnung und Stauraum unter seine Spüle zaubern kann.
Körbe, Boxen, Putzmittel Organizer, Platz für Schwämme und Bürsten und schon wirkt der gesamte Raum sauber und organisiert.
Allein durch die Aufbewahrung des Spülmaschinenmittels in einer Box anstatt des ursprünglichen Kartons bewirkt Wunder!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



16| Innenseiten für extra Stauraum nutzen

Auch in dem Schrank unter der Spüle kann man wunderbar die Innenseiten der Türen für mehr Stauraum nutzen und Putzutensilien verstauen.
Das entrümpelt den restlichen Raum und erleichtert dir die Handgriffe.
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



17| Kühlschrankorganisation für maximale Ordnung

Wenn es darum geht die Küche zu organisieren, dann darf der Kühlschrank eigentlich nicht fehlen!
Denn auch im Kühlschrank entsteht schnell Chaos, wenn man kein System für die Aufbewahrung seiner Lebensmittel entwickelt.
Das muss auch nicht kompliziert sein, man braucht nur für jede Art von Lebensmittel eine vorgesehene Box oder Lagerungsmöglichkeit.
So ein System erleichtert auch das Reinigen des Kühlschranks immens!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:



18| Organisierter Kühlschrank dank durchsichtigen Behältern

In diesem Beispiel sieht man schön, wie man durchsichtige Boxen und Schüsseln dazu nutzen kann Ordnung im Kühlschrank zu halten und seine Lebensmittel zu organisieren.
Die Lebensmittel bleiben länger frisch, der Geruch verteilt sich nicht im Kühlschrank und du behältst den Überblick über alle Produkte!
Das brauchst du für diesen Küche organisieren Tipp:


![Flaschenregal Stapelbar [4 Stück]](https://m.media-amazon.com/images/I/41daB2nTB4L._SL160_.jpg)
Das waren 18 geniale Tipps und Tricks um deine Küche zu organisieren und mehr Spaß beim Kochen, Backen oder einfach nur Kaffee trinken zu haben!
Ich hoffe, es war etwas dabei, dass dich inspiriert hat deine Küche einmal komplett neu zu sortieren und kategorisieren!
Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest, um ihn immer wiederzufinden.

[…] Mehr Inspiration zu Küchen findest du in dem Beitrag 27 traumhafte Ideen für eine Küche im Landhausstil oder 18 geniale Tipps für die Küchen Organisation! […]