In diesem Beitrag bekommst du brillante Ideen für eine gelungene Wohnzimmer Wandgestaltung, die Stil hat und gleichzeitig Gemütlichkeit in den Raum bringt.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Ich verdiene eventuell eine kleine Kommission, für dich entsteht dadurch natürlich kein Nachteil.

Willkommen in der Welt der leeren Wohnzimmerwände.
Genau, diese großen, weißen Flächen, die dich jedes Mal anstarren, wenn du dich auf dein Sofa fallen lässt.
Wenn du dieses Gefühl kennst, entspannt in deinem Wohnzimmer zu sitzen und deinen Kaffee zu genießen, bis dir plötzlich klar wird, dass deine Wände so viel Charme haben wie ein trockener Toast, dann bist du hier richtig!
Es gibt so viele schöne Ideen für eine Wohnzimmer Wand, die Charme, Charakter und Persönlichkeit in dein Zuhause bringen, deine Wand muss ganz bestimmt nicht so bleiben.
Hier kommen die wichtigsten Tipps und schönsten Inspirationen für deine Wohnzimmer Wandgestaltung.

Noch mehr kreative Ideen für dein Wohnzimmer findest du im Beitrag 10 traumhafte Ideen für die Gestaltung deiner TV Wand und Die 22 gemütlichsten Wohnzimmer Inspirationen.
Los geht’s!
Akzente als auffällige Wohnzimmer Wandgestaltung
01| Farbakzente durch bunte Wohnzimmerwand

Eine schöne Möglichkeit die Wohnzimmerwand zu gestalten, kann einfach nur Farbe sein.
Du kannst dich zwischen kohärenten Farben und Kontrastfarben entscheiden. Also entweder eine Farbpalette, die gut zu den Möbeln und Dekorationen im Raum passt oder kontrastierende Farben für einen eher lebendigen und dynamischen Look.
Zum Beispiel, wenn deine Möbel in neutralen Tönen gehalten sind, können kräftige Farben wie tiefes Blau oder Smaragdgrün gut funktionieren.
Du kannst die Wandfarbe mit farblich passenden Kissen, Vorhängen, Teppichen oder Kunstwerken kombinieren.



02| Dunkler Akzent für eine elegante Wohnzimmerwand

Eine schwarze Wand im Wohnzimmer kann sehr stilvoll und dramatisch wirken, wenn sie richtig gestaltet und in Szene gesetzt wird.
Helle Möbel vor der schwarzen Wand sorgen für einen starken Kontrast gleichen die Dunkelheit der Wand aus.
Auch helles Holz kann toll in Verbindung mit einer schwarzen Wand aussehen, gerade in Kombination mit einem Kamin, zum Beispiel.
Goldene, silberne oder kupferfarbene Akzente können die schwarze Wand aufwerten und ihr einen luxuriösen Touch verleihen.
Eine gezielte Beleuchtung wie Wandleuchten, Stehlampen oder Spotlights verleiht einer schwarzen Wand mehr Tiefe.



03| Pflanzentapete als Wohnzimmer Wandgestaltung

Eine Tapetenwand braucht kaum weitere Dekoration und ist so eine schöne Wahl für alle Minimalisten unter uns.
Am besten beschränkt man sich mit der Tapete auf eine einzelne Wand im Raum, sonst wirkt es schnell überladen.
Florale Muster sind romantisch, geometrische Designs modern, und Streifen können den Raum größer erscheinen lassen.
Für ein kleines Wohnzimmer eignen sich helle Tapeten mit kleinen Mustern, denn diese können den Raum größer und luftiger wirken lassen.
Du kannst die Tapete mit halbhohen Holzvertäfelungen oder anderen Materialien kombinieren und Stuckleisten für den Übergang zwischen Tapete und gestrichener Wand verwenden, so bekommst du einen noch edleren Look!



Wohnzimmer Wandgestaltung für Kunstliebende
04| Wohnzimmerwand als Galerie

Eine Bildergalerie an der Wohnzimmerwand kann einen starken visuellen Effekt erzeugen.
Das Endergebnis wird am schönsten, wenn du dich für ein Thema oder einen Stil entscheidest, der sich dann durch die gesamte Galerie zieht.
Auch bei der Wahl des Farbschemas gilt, Schwarz-Weiß-Bilder können elegant und modern wirken, während farbenfrohe Bilder Lebendigkeit und Energie hinzufügen.
Für die Anordnung der Bilder gibt es drei Möglichkeiten, entweder kombinierst du Bilder in verschiedenen Größen und Formaten, um Tiefe und Interesse zu erzeugen.
Oder du platzierst ein größeres Bild in der Mitte und ordnest die kleinere Bilder drum herum an. Wenn du es gerne ordentlich hast, du hängst die Bilder symmetrisch und ordentlich in Reih und Glied auf.



05| Einzelne Kunst Statement-Stücke

Du hast ein riesiges Gemälde rumstehen und weißt nicht was du damit am besten machen sollst?
Such dir eine Wand im Wohnzimmer aus, die gut sichtbar ist, zum Beispiel die Wand hinter dem Sofa oder gegenüber des Eingangs. Hauptsache sie ist zentral. Wir wollen nicht, dass irgendjemand dein Kunstwerk übersieht 😉
Hänge dafür das Gemälde so auf, dass der Mittelpunkt des Bildes etwa auf Augenhöhe liegt.
Eine Wandfarbe, die einen Kontrast zum Bild bietet, lässt es noch besser zur Geltung kommen. Helle Bilder vor dunklen Wänden und umgekehrt sind oft eine gute Wahl.



06| Weltkarten in jeder Form und Art

Du findest Kunst blöd und hast auch kein Gemälde rumstehen?
Macht auch nichts. Es gibt noch so viele weitere Ideen für deine Wohnzimmerwand. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Weltkarte?
Aus Holz? Als Pinnwand? Als Wandtattoo?
Das Schöne an dieser Idee ist, dass du sie mit deinen persönlichen Fotos schmücken kannst.
So hast du die Erinnerungen an Urlaube und Reisen immer vor Augen und sie müssen nicht in einem Fotoalbum oder deiner Foto App verstauben.



Texturen und Materialien
07| Holz als natürliche Wohnzimmer Wandgestaltung

Eine Wohnzimmerwand mit Holz kann deinem Raum Wärme, Textur und ein besonders natürliches Ambiente verleihen!
Helle Hölzer wie Eiche oder Ahorn wirken modern und luftig, während dunkle Hölzer wie Walnuss oder Mahagoni eine eher elegante und gemütliche Atmosphäre schaffen.
Du kannst die gesamte Wand oder einen Teil davon mit Holzpaneelen verkleiden. Diese Paneele können horizontal, vertikal oder sogar diagonal angebracht werden, um verschiedene Effekte zu erzielen.
Andere Materialien wie Stein, Pflanzen und Glas eignen sich hervorragend in Verbindung mit einer Holzwand für ein biophiles Design!



08| Stein und Ziegel für ein biophiles Wohnzimmer

Eine Steinwand im Wohnzimmer kann beeindruckend aussehen und ist aktuell sehr im Trend!
Bei der Wahl des richtigen Steins solltest du dir überlegen welches Endergebnis du mit deiner Wohnzimmer Wandgestaltung erreichen möchtest.
Für einen rustikalen Look eignen sich grob behauene Natursteine, wie Schiefer, Granit und Kalkstein, oder Ziegelsteine in natürlichen Farben.
Glatte, gleichmäßige Steinoberflächen in neutralen oder dunklen Tönen passen gut zu modernen, minimalistischen Einrichtungsstilen. Helle Kalk- oder Sandsteine können ein mediterranes Urlaubsgefühl in dein Wohnzimmer bringen!
Als kleiner Tipp: Kunststein sind leichter und einfacher zu installieren, das schaffst du auch alleine. Sie imitieren das Aussehen von Naturstein und sind in den verschiedensten Stilen erhältlich.


09|Zeitlose Marmorwand im Wohnzimmer

Diese Wohnzimmer Wandgestaltung fällt eigentlich eher unter das Register „Tapeten“. Aber da es hier explizit um eine Marmortapete geht, um eine Steinwand zu imitieren, wollen wir nicht so streng sein.
Wenn du nicht zufällig das Geld für eine echte Marmorwand auf der Seite hast, dann kann man mit so einer Tapete ein ähnlich schönen Effekt erzielen!
Um die Illusion perfekt zu halten, solltest du keine Bilder, Lampen oder ähnliches an der Wand anbringen. Das braucht sie auch gar nicht, denn sie wirkt auch so schon unwahrscheinlich elegant.
Besonders gut passt zu dieser Wand eine Einrichtung im Japandi-Stil. Das heißt helle Möbel in natürlichen Farben, Holzelemente und ein bis zwei Pflanzen.


Regale und Aufbewahrung als Wandgestaltung
10| Offene Regale für die Wohnzimmerwand

Offene Regale bieten dir sowohl praktischen Stauraum als auch eine Plattform für deine Dekoration!
Überlege dir aus welchem Material dein Regal sein soll.
Holzregale wirken eher warm und gemütlich, während Metallregale modern und industriell wirken. Glasregale hingegen können einen leichten, luftigen Look erzeugen.
Was du in deine Regale stellst, hängt von deinem persönlichen Stil ab. Du kannst die Regal nutzen, um deine Lieblingsbücher und Zeitschriften auszustellen.
Vasen, Skulpturen und Kerzenhalter wirken stilvoll, besonders, wenn du verschiedene Höhen und Formen vermischst.



11| Kombinierte Lösungen aus Einbauschrank und Regalen

Die Kombination von Einbauschränken und offenen Regalen in der Wohnzimmer Wandgestaltung bietet die perfekte Balance aus Stauraum und Präsentationsfläche für deine Deko!
Dazu platzierst du die Einbauschränke und offene Regale entweder symmetrisch oder wechselst ab, so kannst du auch ein harmonisches Muster erzeugen.
Integriere am Besten einen zentralen Fokuspunkt, wie einen Fernseher, einen Kamin oder ein großes Kunstwerk, um den Blick zu lenken.
Um diesen Mittelpunkt herum kannst du dann deine Einbauschränke und Regale anordnen.



12| Schmale Konsole an der Wand hinter dem Sofa

Eine schmale Konsole an der Wand hinter dem Sofa ist ein geniales und vor allem stilvolles Element in der Wandgestaltung!
Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, aber man sagt, dass ein Wohnzimmer eleganter aussieht, wenn das Sofa oder die Couch nicht direkt an der Wand steht.
In anderen Worten, je weiter die Couch von der Wohnzimmerwand entfernt ist, desto reicher wirkst du. Eine relativ kostengünstige Methode also.
Die perfekte Möglichkeit dafür ist, eine schmale Konsole an der Wand zu platzieren. Dann lässt du einen schmalen Gang frei und dann kommt dein Sofa!
Über diese Konsole kann ein großer Spiegel den Raum größer wirken lassen und gleichzeitig für mehr Licht sorgen.



Spiegel, Spieglein an der (Wohnzimmer-)Wand
13| Großer Spiegel als auffälliger Akzent

Ein großer Spiegel kann eine hervorragende Möglichkeit für deine Wohnzimmerwandgestaltung sein.
Er kann den Raum nämlich optisch vergrößern, Licht reflektieren und dazu auch noch eine tolle Atmosphäre schaffen.
Du kannst den Spiegel entweder an einer freistehenden Wand aufhängen oder ihn einfach auf dem Boden stehen lassen, beides kann fantastisch aussehen!
Positioniere den Spiegel im besten Fall so, dass er natürliches Licht reflektiert und den Raum so heller und offener wirken lässt. Ein Platz gegenüber oder in der Nähe eines Fensters ist dafür ideal.



14| Spiegel Collage als Wohnzimmer Wandgestaltung

Eine Spiegel Collage ist ein einzigartiges Designelement für deine Wohnzimmerwand, das beeindruckend aussieht und ganz leicht zu machen ist!
Überlege dir zuerst ein klares Konzept für die Collage. Du kannst eine symmetrische Anordnung wählen oder eine organische, freiere Form.
Auch beim Thema der Collage kannst du entscheiden zwischen modern, vintage, eklektisch oder minimalistisch.
Unterschiedlichen Formen oder Größen können dabei visuelles Interesse zu erzeugen. Du kannst auch Spiegel mit verschiedenen Rahmen wählen, die aber harmonisch zusammenpassen!



Beleuchtung als Idee für die Wohnzimmer Wandgestaltung
15| Wandleuchten oder Kerzen bringen Wärme

Licht brauchst du so oder so in deinem Wohnzimmer. Warum also nicht deine Lichtquelle direkt als Wanddekoration nutzen.
Du kannst Wandlampen zum Beispiel auf beiden Seiten eines Sofas oder eines Kunstwerks befestigen, um eine symmetrische, elegante Optik zu schaffen!
Du kannst auch mit LED-Lichtleisten hinter dem Sofa oder einem Bücherregal arbeiten. Das sorgt ebenfalls für ein sanftes, stimmungsvolles Licht.
Eine andere Möglichkeit sind Spotlights oder verstellbare Strahler, um bestimmte Bereiche oder Objekte an der Wand zu beleuchten.
Oder du verwendest beleuchtete Wandpaneele oder Kunstwerke mit integrierter Beleuchtung. Für ein besonders romantisches Licht kannst du Kerzen in deinen Wandregalen aufstellen!



16| Lichterketten machen dein Wohnzimmer romantisch

Auch Lichterketten eignen sich hervorragend für eine stimmungsvolle Beleuchtung an der Wohnzimmerwand!
Besonders schön sieht es aus, wenn du Lichterketten so aufhängst, dass sie wie ein Netz oder ein Gittermuster an der Wand hängen.
An diesem Netz kannst du nämlich Fotos oder Postkarten befestigen und hast so eine beleuchtete Galerie an deine Wand gezaubert!
Wenn du die Lichterketten von der Wand zur Decke ziehst, dann schaffst du so einen Baldachin-Effekt.
Das kann eine ausgesprochen gemütliche Atmosphäre erzeugen vor allem, wenn du es mit einem Vorhang oder anderen Tüchern kombinierst.


Pflanzen für eine beruhigende Wohnzimmerwand
17| Wandpflanzen bringen die Natur ins Wohnzimmer

Eine Wohnzimmerwand mit Pflanzen bringt nicht nur etwas Natur ins Haus, sondern verbessert auch die Luftqualität und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre!
Du kannst verschiedene Pflanzenarten und -größen kombinieren und auf unterschiedlichsten Wandregalen platzieren.
Kleine Sukkulenten, mittelgroße Zimmerpflanzen und hängende Pflanzen können zusammen nämlich ein schönes Arrangement bilden.
Verwenden kannst du außerdem Makramee-Hänger, um Pflanzen von der Decke oder an Wandhaken aufzuhängen. Das verleiht deinem Raum auch gleich etwas Boho-Chic.



18| Vertikale Gärten als ausgefallene Wandgestaltungsidee

Einen vertikaler Garten kann definitiv eine lebendige Ergänzung für deine Wohnzimmerwand sein!
Am üblichsten ist es ein Metall- oder Holzgitter zu verwenden, an dem deine Pflanzentöpfe befestigt werden können. Alternativ kannst du auch einfach ein Wandregal oder eine Pflanzentreppe nutzen.
Wähle außerdem Pflanzen, die zu den Lichtverhältnissen in deinem Wohnzimmer passen! Schattenverträgliche Pflanzen wie Efeu, Farn und Philodendron eignen sich gut für weniger beleuchtete Bereiche.
Wenn du besonders pflegeleichte Pflanzen, die wenig Wartung benötigen, möchtest, dann entscheide ich für Sukkulenten, Luftpflanzen (Tillandsien) oder robuste Zimmerpflanzen wie Zamioculcas.



Wohnzimmer Wandgestaltung mit Wandbehängen
19| Textilkunst im Boho-Stil

Der Boho-Stil ist im Moment sehr gefragt, denn er vereint Natürlichkeit mit Gemütlichkeit.
Für eine Wandgestaltung in diesem Stil eignen sich besonders Makramee-Wandbehänge in unterschiedlichen Größen und Designs.
Die kannst du gut auch mit Pflanzen oder Holzregalen ergänzen!
Eine weitere Möglichkeit ist ein großer Wandteppich mit bunten, ethnischen Mustern. Oder du verwendest Tücher, Schals oder Stoffbahnen für deine Wohnzimmerwand.


20| Metallkunst in Form einer riesigen Wanduhr

Eine Wohnzimmerwand mit Kunst aus Metall oder Eisen, kann einen modernen, industriellen oder sogar Vintage Touch in dein Wohnzimmer bringen.
Wähle dazu eine große Metallskulptur oder ein Wandrelief als zentrales Element der Wandgestaltung, das als auffälliger Blickfang dienen soll.
Es gibt verschiedene Materialien und Oberflächen von Metallkunstwerken, wie polierter Edelstahl, rostiges Eisen, gebürstetes Aluminium oder Kupfer, die du wählen kannst!
Besonders gut macht sich auch eine riesige Vintage Metalluhr, wie man sie aus alten Bahnhöfen kennt.


Personalisierte und DIY Elemente als Wandgestaltung
21| Fotos und Erinnerungen für die Wohnzimmerwand

Eine richtig schöne und individuelle Idee für Fotos und Erinnerungen!
Du kannst so eine Foto Collage wunderbar mit zwei Ästen und ein paar Schnüren selbst machen oder eine fertige kaufen.
Genauso gut funktioniert es auch mit einer Lichterkette oder einem Makramee Wandbehang.
Du kannst die Bilder zusätzlich noch durch ein Spotlight beleuchten und hervorheben, dann ist die Wandgestaltung perfekt!



Vielleicht lohnt sich dazu eine Polaroid Kamera? Oder ein kleiner Mini Bluetooth-Drucker mit dem du deine Fotos direkt von deinem Handy drucken kannst!


22| DIY Idee mit Untersetzern für die Wohnzimmerwand

Eine etwas andere Idee für deine Wohnzimmerwand: Untersetzer und Körbe!
Du kannst damit ganz einfach eine kreative Wanddekoration basteln, indem du sie einfach mit Tape oder Wandkleber an der Wand befestigt.
Untersetzer und Körbe aus Rattan machen sich besonders schön und haben den Vorteil, dass sie nicht zu schwer sind.
Man kann die Wand auch noch mit ein paar Bildern ergänzen.



23| DIY Wohnzimmerwand mit Büchern

Wenn du eine Wohnzimmerwand möchtest, die garantiert sonst keiner hat, dann diese!
Im Idealfall liest du sehr gerne und hast ein paar alte Bücher bei dir rumstehen. Guck doch mal in der Ecke, wo du auch das Gemälde gefunden hast 😉
Ansonsten lohnt sich dafür der Besuch eines Trödelmarkts.
Die Bücher befestigst du aufgeschlagen oder geschlossen mit dem Buchrücken mit Kleber an der Wand. Du kannst die Bilder noch durch Scrapbook Papier oder alte Notenblätter ergänzen!
Das macht den Vintage Look perfekt.



Funktionale Akzente für die Wohnzimmerwand
24| Tafelwand als nützliche Wohnzimmer Wandgestaltung

Eine Kreidetafelwand sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch nützlich sein.
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten für eine Tafel an der Wohnzimmerwand. Zum Beispiel, könntest du eine gesamte Wand mit Tafelfolie bekleben.
Das gibt dir auf jeden Fall viel Platz für gemalte Kunstwerke, Notizen oder Zitate!
Oder du beklebst nur die untere Hälfte einer Wand. Das lohnt sich besonders, wenn du kleine Kinder hast.

Du kannst aber auch eine klassische gerahmte Tafel verwenden. Hier gibt es auch schöne Optionen, die edel und schick aussehen.
Eine Galerie aus mehreren gerahmten Tafeln geht natürlich auch.



25| Wohnzimmer Wandgestaltung mit Pinnwand

Eine Pinnwand kann eine wunderbare Ergänzung für die Gestaltung einer Wohnzimmerwand sein!
Eine wandgroße Pinnwand, die einen beträchtlichen Teil der Wand bedeckt sieht natürlich besonders beeindruckend aus. Dies bietet viel Platz für Fotos, Notizen, Kunstwerke und Erinnerungsstücke.
Aber du kannst natürlich auch mehrere kleinere Pinnwände in verschiedenen Formen und Größen verwenden.
Die Pinnwand könntest du als Foto Collage oder als Mood- oder Visionboard mit inspirierenden Bildern verwenden oder, um Postkarten, Landkarten, Tickets und Souvenirs von Reisen zu sammeln.



Das waren 25 kreative Ideen für die Wohnzimmer Wandgestaltung.
War etwas dabei, dass dich inspiriert hat? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest, um ihn immer wieder zu finden 🙂

Schreibe einen Kommentar