In diesem Beitrag bekommst du die beste Inspiration zum Home Office einrichten! 8 einfach Tipps für Produktivität und Wohlfühlen.

Die Einrichtung und Gestaltung unseres Home Office ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern vor allem der Qualität. Denn unser Wohlbefinden ist von entscheidender Bedeutung für unsere Produktivität.
Immerhin verbringen wir mehrere Stunden bis hin zu ganzen Tag an diesem Ort. Ist unser Home Office nicht so gestaltet, dass wir uns gerne dort aufhalten, dann hat das negative Auswirkungen auf unsere Arbeit.
Ich zeige dir hilfreiche Tipps, wie du dein Home Office zu einem Ort der Ruhe, Konzentration und Kreativität machst, an dem die Stunden verfliegen.
01| Wähle einen Ort mit viel Tageslicht für dein Home Office

Wenn du die Möglichkeit hast dein Home Office an einem Fensterplatz einzurichten, dann mach das! Mehrere Studien der Oxford University haben gezeigt, dass wir uns wohler fühlen und besonders produktiv sind, wenn unser Arbeitsplatz viel Tageslicht hat.
Der Grund: Natürliches Tageslicht schüttet im Körper das Glückshormon Serotonin aus, dieses steigert unser Wohlbefinden und wir sind aufmerksamer.
Es gibt viele Diskussionen darüber, ob der Schreibtisch frontal oder seitlich zum Fenster ausgerichtet sein soll. Meine klare Meinung dazu ist: frontal. Es kommt natürlich darauf an, was du siehst, wenn du aus dem Fenster guckst und wie schnell du dich ablenken lässt. Optimal ist ein Blick ins Grüne, denn abgesehen von Serotonin ist es auch für unsere Augen wichtig ab und an in die Ferne zu blicken.
Nichtsdestotrotz brauchen wir neben Tageslicht auch noch eine künstliche Lichtquelle für die dunkleren Tage. Diese dimmbare Schreibtischlampe kommt in 3 Farben und 5 Helligkeitsstufen, und kann so für jedes Bedürfnis individuell eingestellt werden. Die Lampe flackert und blendet nicht, so können wir trockene und müde Augen vermeiden.

02| Schaffe dir einen ruhigen Ort ohne Ablenkung

Ideal für dein Home Office ist ein ruhiger Bereich, der von den alltäglichen Ablenkungen abgeschirmt ist. Ein separates Zimmer ist optimal, aber ein abgetrennter Bereich in einem bereits genutzten Raum kann ebenfalls gut funktionieren.
In diesem Fall kannst du Raumteiler, Vorhänge, oder Regale als Abgrenzung deines Arbeitsplatzes zum restlichen Raum nutzen. Das ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Erstens, hast du weniger Ablenkung und kannst fokussierter arbeiten. Zweitens, kannst du nach der Arbeit besser abschalten, wenn der Ort der Arbeit und Erholung getrennt sind.
Das Ziel ist es während der Arbeit in den Zustand des „Flow“ zu kommen, dafür ist es elementar, dass du in deinem eigenen kleinen Raum bist.
Du musst keine full-on Wand hochziehen, um diesen Raum für dich zu schaffen, oft gelingt es schon mit relativ kleinen Tricks. Ich persönlich bin kein Fan der klassischen Raumteiler, denn sie wirken recht plump. Daher sehen wir auf diesem Bild eine tolle Lösung, um Büro und Raum zu trennen, die auch noch Stauraum bietet.


Sie trennen den Raum ab, und lassen ihn dennoch luftig und frei wirken. Man kann sie auch wunderbar mit Lichterketten oder Kunstpflanzen dekorieren.
Zusätzlich haben sie ein gewisses natürliches Element, was wiederum dabei hilft uns in den Status des „Flow“ zu bringen. Wer übrigens mehr über die Idee des Flows lernen möchte, dem empfehle ich das Buch Flow und Kreativität von Mihaly Csikszentmihalyi:

03| Ergonomie und Bequemlichkeit im Home Office

Dass der richtige Bürostuhl extrem relevant für unsere Rückengesundheit und vor allem unsere Haltung ist, ist nicht neu. Er sollte aber auch einladend und gemütlich aussehen. Das ist ähnlich wie mit ergonomischen Schuhen: sie fühlen sich fantastisch an, sehen aber so lala aus. Und genau das hindert uns daran sie öfter anzuziehen.
Wir brauchen also einen guten Kompromiss zwischen ergonomisch sinnvoll und so einladend, dass wir gerne darauf sitzen.
Dieser weiße Chefsessel ist genauso bequem wie er aussieht und verleiht jedem Home Office ein bisschen Luxus. Wenn wir schon den ganzen Tag darauf sitzen, dann darf es auch mal schick UND gemütlich sein.
Ein anderer Schreibtischstuhl der gerade ein großer Hype auf Social Media ist, und das aus gutem Grund. Die Sitzfläche ist so konzipiert, dass man auch im Schneidersitz bequem darauf sitzen kann!


04| Höhenverstellbarer Schreibtisch für dein Home Office

Höhenverstellbare Schreibtische sind gerade in aller Munde. Wenn wir zu lange in der gleichen Position verharren, dann bekommen wir auf die Dauer Nackenprobleme, Muskelverspannungen und Rückenschmerzen.
Durch das regelmäßige Verändern unserer Haltung tun wir aber nicht nur unserer Gesundheit etwas Gutes, wir erhöhen auch unsere Konzentration und Produktivität. Wenn wir also zum Beispiel alle 30 Minuten unsere Position ändern, bedeutet das eine regelmäßige Erfrischung für Körper und Geist.
Ich persönlich nutze seit nun mehr einem Jahr diesen verstellbaren Schreibtisch. Er kommt mit Schritt-für-Schritt Anleitung und integrierten USB Anschlüssen. Die Bewertungen sprechen für sich!

Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil eines höhenverstellbaren Schreibtisches ist, dass man während der Arbeit Kalorien verbrennen kann. Es ist allgemein bekannt, dass wir circa 10.000 Schritte am Tag gehen sollten. Das ist im Grunde auch kein Problem, die Frage ist nur wann? Mit Hilfe meines Walking Pads lege ich mittlerweile während der Arbeit mindestens 5.000 Schritte hin, meistens deutlich mehr.
Das Walking Pad passt perfekt unter den Schreibtisch, so dass man sich während des E-Mails schreiben, der Telefonkonferenz oder der Online Fortbildung ganz entspannt bewegen kann.

Dieses Pad lässt sich zusammenklappen und dadurch ganz einfach verstauen, es wiegt auch nur 29 Kg (das war mein Kaufgrund #1). Es wird außerdem fertig montiert geliefert und kann ganz einfach bedient werden!
05| Organisation und Ordnung in deinem Home Office

Halte deinen Arbeitsbereich unbedingt sauber und ordentlich. Je weniger auf deinem Schreibtisch liegt, desto besser. Studien haben gezeigt, dass wenig Ablenkung in unserer Umgebung auch zu weniger Ablenkung in unseren Gedanken führt.
Wir können uns dann umso mehr auf eine Sache konzentrieren. Um dein Home Office organisiert zu halten, sollte jeder Gegenstand seinen festen Platz haben. Was wir nicht jeden Tag benutzen oder brauchen kann weg, und muss nicht auf unserem Schreibtisch liegen.
Um dir dabei zu helfen, habe ich hier ein paar nützliche Organisationshelfer für dein Home Office.
Dieser Monitorständer bringt nicht nur Stauraum, er ist so konzipiert, dass der Bildschirm auf einer angenehmen Augenhöhe steht, wodurch die Körperhaltung effektiv verbessert wird, um die Augen zu entlasten und Rücken- und Nackenschmerzen zu vermeiden.

Dieser schöne Schreibtisch-Organizer aus Bambus-Holz hat für jedes Must-Have des Home Office einen festen Platz und macht es dir leicht deinen Arbeitsplatz jeden Abend aufgeräumt und geordnet zu verlassen. Für etwas mehr Stauraum eignen sich auch etwas größere Desk Organizer, die Platz für Stifte, Notizhefte und Ordner bieten.



06| Lärmisolierung für mehr Konzentration

Absolute Ruhe. Kein Straßenlärm, keine Stimmen, keine fremde Musik. Wie oft ich mir das schon gewünscht habe, wenn ich mich konzentrieren wollte, aber von äußerlichen Störfaktoren ständig aus meinem Fokus gerissen wurde.
Ich lasse mich generell schnell ablenken und da mein Home Office im Wohnzimmer stattfindet, schwöre ich auf die Noise Cancelling Kopfhörer von Bose. Man hört NICHTS. Für den Straßenverkehr also eher ungeeignet aber für absolute Konzentration im Home Office ein absolutes Goldstück und jeden Cent wert!

07| Pflanzen, Farben und Kerzen für die richtige Stimmung

Grüne Farben und natürliche Elemente heben nachweislich unsere Stimmung und gute Stimmung kann man gerade im Home Office gut brauchen. Nutze daher gerne ein paar Pflanzen um oder auf deinem Schreibtisch, um es dir so schön wie möglich zu machen.
Helle, orangene Farben sind gut für die Stimmung und dein Energielevel. Du könntest ein paar Duftkerzen in hellen Farben für eine wohlige und angenehme Atmosphäre aufstellen.


Wenn du Tipps zu mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag möchtest, dann ist der Beitrag zu Slow Living für dich!
08| Home Office Gadgets, von denen du nicht wusstest, dass du sie brauchst
Eine Sache, die im Home Office immer stört, ist der Drucker. Egal, wo man ihn platziert, schön sieht es nie aus. Irgendwie wirkt es immer fehl am Platz. Gottseidank muss das aber nicht sein. Dieser wundervoller Druckertisch mit Rollen nimmt uns diese Plage und gibt uns auch noch eine Möglichkeit Druckerpapier zu verstauen und in Griffnähe aufzubewahren.

Kabelsalat ist noch so ein leidiges Thema. Darüber könnte man einen eigenen Beitrag schreiben. Daher konzentriere ich mich jetzt einmal auf die losen Enden der Kabel. Handy Ladekabel, Laptopladekabel, iPad Ladekabel.
Sie alle liegen irgendwo auf dem Boden oder hängen unschön in der Luft. Bei mir zumindest. Und finden tut man sie auch nie, wenn man sie braucht. Es sei denn man besitzt dieses großartige Gadget, dass jedem Kabel einen festen Platz verordnet. Kein Kabelsalat, kein Suchen!
Nichts außergewöhnliches, aber sehr schön und vor allem wasser- und ölresistent ist diese Schreibtischunterlage. Ich liebe sie besonders wegen der Größe (60cm x 120cm) und der Farbauswahl. So findest du sicher einen Farbton, der optimal in dein Home Office passt. Vielleicht ein beruhigendes Mintgrün?
Ein absolutes Highlight für alle, die sich ständig Notizen machen und es ästhetisch lieben: transparente (wasserfeste!) Post its! Ich nutze sie tatsächlich nicht nur im Büro, sondern auch für meine zahlreichen Anmerkungen in Büchern.



Last but certainly not least: das neue Lieblingsgadget für alle Frostbeulen dieser Welt, die ständig kalte Füße haben. Ich habe diese höhenverstellbare Fußstütze mit Flauschfaser-Fußtasche für mich entdeckt. Damit sitzt man nicht nur haltungsschonender und entspannter, sondern ist auch seine kalten Zehen ein für alle Mal los!

Das waren 8 Tipps für die Einrichtung deines Home Office, die dir mehr Gemütlichkeit und Konzentration an deinem Arbeitsplatz garantieren. Welcher Tipp hat die besonders gefallen oder hast du noch weitere Ideen für die Gestaltung eines Home Office? Dann erzähle davon in den Kommentaren!
Abonniere den Newsletter, wenn du weiterhin Ideen und Inspiration zum Thema Einrichtung, Dekoration und Mindset bekommen möchtest.
Schreibe einen Kommentar