In diesem Beitrag teile ich 10 inspirierende Neujahrsvorsätze für deine mentale Gesundheit, die dir einen Neuanfang garantieren und dich das neue Jahr als anderer Mensch erleben lassen.

Ein neues Jahr bietet die perfekte Gelegenheit für einen Neuanfang und persönliches Wachstum. Natürlich ist jeder Zeitpunkt, der perfekte für einen Neustart, aber der 01.01 fällt uns meistens leichter, denn er ist schon als solcher in unserem Kopf programmiert.
Ein neues Jahr beginnt, ein neues Du beginnt. Wir lassen die klassischen Neujahrsziele, wie 5 Kg abnehmen oder mit dem Rauchen aufhören und regelmäßig ins Fitnessstudio gehen einmal weg (auch, wenn das natürlich legitime Vorsätze sind).
Die folgenden inspirierende Neujahrsvorsätze beziehen sich vor allem auf dich und deine mentale Gesundheit.

01| Erstelle ein Vision Board und übe dich in der Manifestation
Was möchtest du dieses Jahr erreichen? Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Überlege einmal, ob es für dieses Jahr bestimmte Ziele für dich gibt?
Möchtest du einen Side Hustle starten, dich selbstständig machen, befördert werden, einen neuen Job anfangen, einen Partner finden, Vermögen kreieren (vielleicht interessiert dich mein Beitrag Finanzielle Sicherheit: Die ersten essenziellen Schritte), dich selbst finden oder einfach nur heilen?
Oder hast du große Visionen für deine Zukunft und möchtest auswandern, 10.000€ monatlich verdienen, finanziell unabhängig werden oder in eine Forbes Liste aufgenommen werden?
Vielleicht willst du auch einfach nur ein Leben für dich schaffen, in dem Zeit für dich und die Dinge und Menschen, die du liebst auf Platz 1 stehen. Ganz egal, was es ist, dass dich gerade antreibt oder deine Sehnsüchte weckt, schreibe es auf. Manifestiere es. Gestalte ein Vision Board (wie genau das geht, erfährst du in meinem Beitrag Vision Board: So manifestierst du deine Ziele erfolgreich).
Versuche deinen Traum zur Realität zu machen und fange jetzt schon damit an so zu leben, als wäre es real! Wie würde dein Tag aussehen, wenn du bereits deinen Traumjob hättest? Wie wäre deine tägliche Routine? Wie würdest du mit Leuten sprechen? Wie würdest du dich anziehen und wie auftreten? Für welche Dinge würdest du dir Zeit nehmen und was oder wen würdest du aus deinem Leben streichen? Mache genau das. Jeden Tag!
02| Beginne ein Daily Journal als inspirierender Neujahrsvorsatz

Falls du noch kein Tagebuch, Bullet Journal oder Daily Journal führst, dann ist das nächste Jahr der richtige Zeitpunkt damit anzufangen.
Es gibt tausend gute Gründe ein Journal zu führen aber der, meiner Meinung nach, wichtigste ist: Achtsamkeit. Wer jeden Tag seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse aufschreibt, erlebt jeden Tag intensiver und reflektierter. Notiere dir jeden Tag deine Fortschritte und bleibe motiviert!
Es gibt unendliche Möglichkeiten ein Journal für dein persönliches Wachstum zu nutzen, und es macht wirklich Spaß sich intensiv mit sich selber zu beschäftigen. Wenn du noch nie ein Journal geführt hast und eine Anleitung für den Anfang brauchst, dann hilft dir mein Beitrag Bullet Journaling für Anfänger weiter. Tolle Inspirationen und Ideen für dein Journal findest du hier!
02| Miste deine Wohnung gründlich aus
„Have nothing in your houses that you do not know to be useful or believe to be beautiful.„
William Morris
Wir alle besitzen viel zu viel. Ich habe alleine in meinem Kleiderschrank mindestens 20 Kleidungsstücke, die ich noch nie getragen habe. In meinen Schubladen finde ich Dinge, von denen ich nicht wusste, dass ich sie besitze. Ich habe einen ganzen Kellerraum voll mit Sachen, die ich nicht nutze aber „vielleicht irgendwann mal brauche“. Tue ich das wirklich? Definitiv, nein.
Und genau deswegen: weg damit. Früher waren es Großmütter, die predigten „Ordnung ist das halbe Leben“, heute sind es Psychologinnen und Psychologen, die bestätigen, dass Ordnung im Außen auch eine Klärung im Inneren bedeutet.
Ausmisten ist im Grunde ein innerer Reinigungsprozess. Wenn dich das Thema richtig ausmisten interessiert, dann kann ich dir das Buch „Magic Cleaning“ von Marie Kondo empfehlen!

Sobald deine Wohnung entrümpelt ist, halte dich bei deinen Käufen an William Morris. Notiere dir, was du kaufen möchtest und schlafe eine Nacht darüber. Willst du es dann immer noch, dann kaufe es. Du wirst überrascht sein, wie wenige Wünsche am nächsten Tag noch von Bedeutung sind.
Investiere bei Kleidung in Qualität statt Quantität. Lieber besitzt man ein paar wertige Stücke, die man am liebsten täglich trägt, als 100 Versionen eines Blazers, von denen man nur zwei wirklich anzieht.
03| Inspirierende Neujahrsvorsätze für deine Wohnung

Würdest du auch am liebsten einmal im Monat ein intensives Wellness-Wochenende buchen, um einfach mal wieder abschalten zu können? Same! Kostentechnisch bin ich leider noch nicht an dem Punkt angekommen, an dem das eine Möglichkeit wäre.
Stattdessen habe ich mir meinen eigenen Wellnessbereich in meiner Wohnung eingerichtet. Mein Badezimmer ist meine Oase. Ich kann hier jederzeit in absoluter Wellnessatmosphäre ein paar Kerzen anzünden und in schummrigen Licht und entspannender Musik ein heißes Bad nehmen.
Mein Badezimmer ist ausschließlich auf Entspannung ausgelegt. Natürlich kannst du auch dein Wohnzimmer oder auch Schlafzimmer zu diesem Ort für dich machen. Wichtig ist, du musst dich zu 100% wohlfühlen. Tipps und Ideen für ein solches Badezimmer bekommst du hier: 10 wundervolle Badezimmer Einrichtungsideen.
04| Nimm Meditation in deine Morgen- oder Abendroutine auf
Meditation is key!
Es müssen auch keine 30 Minuten am Tag sein, du kannst auch mit einer Minute am Tag beginnen. Bleibe nach dem Aufwachen einfach noch eine Minute bewusst liegen, achte auf deine Atmung, spüre deinen Körper und lass den Moment wirken.
Das funktioniert ganz wunderbar nach dem Prinzip der „1% Regel“, nach der man mit minimaler Veränderung große Veränderung schaffen kann.
Den Bestseller dazu kann ich sehr empfehlen:

Mit der Zeit wirst du merken, dass du länger als eine Minute meditieren möchtest, vielleicht sogar im Sitzen. Und so wird sich diese Routine immer mehr verfestigen bis sie nicht mehr wegzudenken ist. Meditieren macht auch ein bisschen süchtig, wenn man das Gefühl der absoluten Entspannung regelmäßig übt.
Wenn du schon fortgeschrittener bist, was Meditieren angeht, dann investiere für das nächste Jahr in ein Meditationskissen, um den Vorsatz der täglichen Meditation zu festigen.

05| Inspirierende Neujahrsvorsätze für deine Spaziergänge

Das ist nichts neues und auch keine Überraschung aber eben trotzdem so wichtig, dass es unbedingt in deine Neujahrsvorsätze gehört. Auch, wenn du sowieso regelmäßig draußen bist, solltest du dabei darauf achten, dass dieser Spaziergang für dich ist.
Daher zählt Gassi gehen für mich auch nicht zu „meinem“ Spaziergang, denn da konzentriere ich mich voll auf meinen Hund. Bei dem Spaziergang für mich liegt meine Konzentration bei mir, keine Ablenkung, kein Telefonieren, kein Social Media, Musik oder Podcast.
Am liebsten mache ich diesen Spaziergang gleich morgens bevor ich mich für die Arbeit fertig mache oder direkt vor dem Schlafengehen. Er muss auch nicht lange dauern, 10-15 Min reichen. Wichtig ist, dass du dabei den nächsten Punkt beachtest, nämlich „the art of noticing“.
06| „The Art of Noticing“ als inspirierende Neujahrsvorsätze
„The art of noticing“ bedeutet sinngemäß „die Kunst des Wahrnehmens“ und ist mein liebster Neujahresvorsatz. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, bewusst und aufmerksam auf die Umgebung, Ereignisse, Details oder auch Emotionen zu achten.
Es geht darum, sich Zeit zu nehmen, um die Welt um einen herum wirklich auf sich wirken zu lassen, Details wahrzunehmen und sich bewusst für die kleinen Dinge im Leben zu öffnen.

Die Fähigkeit, subtile Nuancen und Details zu bemerken, ist eine Kunst, die wir alle mehr ausüben sollten. Das schließt auch Achtsamkeit und bewusstes Leben ein. Indem man sich der Gegenwart und der Schönheit des Moments vollständig bewusst ist, gestaltet man sein Leben reicher und erfüllter. Einfach weil man sich auf das konzentriert, was oft übersehen wird.
Du stehst im Stau und ärgerst dich. Dann guck dich um, ganz sicher entdeckst du etwas, dass es wert ist bemerkt zu werden. Vielleicht ein besonders schöner Himmel, ein altes Pärchen, das Händchen haltend spazieren geht, eine Blume, was auch immer! Uns entgehen so viele schöne Dinge, weil wir zu beschäftigt sind sie wahrzunehmen.
07| Besorge einen Slow Juicer und tue deinem Körper mit diesen Neujahrsvorsätzen jeden Tag etwas Gutes

Ein besonders gesundheitlich inspirierender Neujahrsvorsatz: der Slow Juicer. Slow Juicer sind eine tolle Möglichkeit dich und dein Immunsystem täglich mit den wichtigsten Vitaminen zu versorgen.
Slow Juicer, Entsafter mit niedriger Drehzahl, bieten im Vergleich zu herkömmlichen Zentrifugalentsaftern mehrere Vorteile:
- Erhaltung von Nährstoffen: Durch die langsame und schonende Entsaftungstechnik werden mehr Nährstoffe aus Obst und Gemüse extrahiert. Die geringe Geschwindigkeit minimiert die Wärmeentwicklung, was den Abbau von hitzeempfindlichen Vitaminen und Enzymen reduziert.
- Höherer Saftausbeute: Slow Juicer können oft mehr Saft aus denselben Mengen an Obst und Gemüse gewinnen als Zentrifugalentsafter. Die gründliche Auspressung führt zu einer höheren Saftausbeute, da die Fasern effizienter entleert werden.
- Geringere Oxidation: Die niedrige Drehzahl reduziert die Oxidation des Safts. Weniger Sauerstoffkontakt bedeutet längere Haltbarkeit des Safts und weniger Verlust an Nährstoffen durch Oxidation.
- Vielseitigkeit: Slow Juicer sind oft vielseitiger und können eine breitere Palette von Produkten, einschließlich grünem Blattgemüse, Kräutern und Weizengras, effektiver entsaften.
- Bessere Saftqualität: Der Saft aus einem Slow Juicer hat oft eine bessere Textur und Geschmack. Die langsame Extraktion minimiert die Schaumbildung und führt zu einem klareren, hochwertigeren Saft.
Mit 5-6 Karotten, Ingwer, Kurkuma, 1 Apfel, 1/4 Zitrone (ohne Schale) und 1 geschälte Orange oder einer Handvoll Spinat, 1 Gurke, Minze, Petersilie, Ingwer, 1 Apfel und Limette (ohne Schale) kann man ganz einfach tolle Vitaminbomben zaubern, die nicht nur gut für das Immunsystem, sondern auch deine Haut sind!

08| Inspirierende Neujahrsvorsätze für deine Bildung

Versuche jeden Tag mindestens eine neue Sache zu lernen oder dich mit spannenden Themen auseinander zu setzen. Wenn du gerne liest, dann führe als Neujahrsvorsatz 30 Minuten lesen in deine Abendroutine ein.
Wenn du aber nie zum Lesen kommst, dann kann ich dir von Herzen Audible empfehlen! Auf Audible findest du eine tolle Auswahl an Hörbüchern (Belletristik und Sachbücher). Über diesen Link kannst du ein Audible Probeabo abschließen und bekommst im Probemonat 1 Hörbuch nach Wahl gratis. Zusätzlich hast du Zugang zu allen kostenfreien Hörbüchern und Podcasts. Nach 30 Tagen startet automatisch das reguläre Hörbuch-Abo. Das Abo kann jederzeit gekündigt werden (erworbene Titel bleiben natürlich erhalten) und hat keine Mindestlaufzeit.
Ich würde es definitiv einmal ausprobieren, denn ich habe mehr Hörbücher in den letzten Monaten gehört als ich jemals hätte lesen können. Jedes einzelne Hörbuch hat mich immens bereichert und mir dabei geholfen als Person zu wachsen und mich weiterzuentwickeln.
09| Mache deine Zeit als inspirierenden Neujahrsvorsatz zu deinem wertvollsten Gut
Ab diesem Jahr ist deine Zeit dein wertvollstes Gut! Du hast nur eine bestimmte Menge an Zeit in diesem Leben und du solltest sie nicht damit verschwenden Dinge zu tun, die dir keinen Spaß machen.
Und ja, damit meine ich auch deinen Job. Wenn dir dein Job mal einen Tag weniger Spaß macht als sonst, dann ist das okay, so geht es uns allen manchmal. Wenn du deinen Job aber grundsätzlich nicht magst, dann kündige! Kein Geld der Welt ist es wert, deine kostbare Zeit gegen Geld einzutauschen für etwas, das dich nicht glücklich, oder im schlimmsten Fall, unglücklich macht.
Es geht aber auch um Freizeitaktivitäten. Du hast keine Lust, weil bestimmte Menschen dir einfach Energie rauben oder du überhaupt keinen Mehrwert aus den Gesprächen ziehen kannst, aber hast das Gefühl du solltest trotzdem dabei sein? Solltest du nicht. Nutze diese Zeit lieber etwas zu tun, dass dir gut tut. Lass dir deine Zeit und Energie nicht von Sachen rauben, die es nicht wert sind.
10| Be kind!
Last, but not least: be kind! Lass das den wichtigsten inspirierenden Neujahrsvorsatz sein. Wie es in den Wald schallt, so kommt es heraus. Meine Großmutter hatte viele Weisheiten zu teilen, aber keine ist so wahr wie diese.
Hast du schon einmal aktiv versucht fremden (oder bestimmten) Menschen, den Tag zu verschönern? Oder es dir zur Tagesaufgabe zu machen einen Menschen zum Lächeln zu bringen?
Es geht so einfach und macht dich unendlich mal mehr glücklich als Schokolade und eine Flasche Wein. Wenn du mit einer offenen und freundlichen Einstellung in den Tag gehst und positive Energie ausstrahlst, wirst du genau das zurückbekommen!
Probiere es aus, ich verspreche dir, du merkst es sofort!

Jemand rempelt dich an, guckt dich böse oder abwertend an, oder wirkt generell unfreundlich, statt dich darüber zu ärgern und ebenfalls unfreundlich zu werden, mach der Person ein Kompliment!
Du fährst auf der linken Spur und ein LKW blinkt seit mehreren Minuten, um einen langsameren LKW überholen zu können, aber keiner lässt ihn rausfahren? Lass den LKW überholen. Es kostet dich (und alle die hinter dir drängeln) vielleicht eine Minute aber die Geste wird dich und den LKW glücklich machen, vielleicht winkt er dir sogar zum Dank.
Das Prinzip ist denke ich klar, wichtig ist sich jeden Tag daran zu erinnern bis es in Fleisch und Blut übergeht.
Das waren 10 inspirierende Neujahrsvorsätze für deine mentale Gesundheit, die dich im nächsten Jahr zu einer neuen Person machen können.
Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was deine Neujahrsvorsätze sind! Und abonniere den Newsletter um keine Beiträge zu verpassen, wenn dich mentale Gesundheit und persönliches Wachstum interessieren.
Schreibe einen Kommentar