In diesem Beitrag bekommst du die wichtigsten Tipps zur Erstellung deines Vision Boards, um deine Ziele, Wünsche und Träume erfolgreich zu manifestieren!
Diese Seite enthält Affiliate Links. Falls ich eine kleine Kommission erhalte, geschieht das natürlich nicht zu deinem Nachteil!

Ein Vision Board zu erstellen ist wie ein kleines Date mit deinen eigenen Träumen.
Du nimmst dir bewusst Zeit, um dich zu fragen: Was wünsche ich mir eigentlich für mein Leben?
Statt diese Gedanken nur im Kopf kreisen zu lassen, bringst du sie sichtbar auf Papier oder besser gesagt, auf eine Pinnwand (eigentlich völlig egal auf was du sie bringst…).
Ein Vision Board ist kein strenger BusinessnPlan, sondern eher eine kreative Sammlung deiner Wünsche, Ziele und Inspirationen.
Es hilft dir, deine Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und erinnert dich im Alltag daran, was dir wirklich wichtig ist und sein sollte.
Damit du beim Start nicht vor lauter Ideen den Überblick verlierst, habe ich dir hier die 8 wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Let’s go!

01| Was ist ein Vision Board?
Ein Vision Board ist ein sehr beliebtes (und das wahrscheinlich bekannteste) Hilfsmittel für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung.
Denn es kann dir tatsächlich dabei helfen deine Ziele und Träume zu erreichen!
Ein Vision Board ist quasi eine visuelle und kreative Darstellung deiner Träume in Form einer Collage.
Die Collage kann aus Bildern, Texten, Zitaten und Symbolen bestehen, die die Dinge repräsentieren, die du in deinem Leben erreichen möchtest.
Die Idee hinter dem Vision Board ist eine klare visuelle Vorstellung von deinen Zielen zu schaffen und dadurch positive Energie und besonderen Fokus zu erzeugen!
Bekannt geworden sind Vision Boards besonders durch den Hype um die Kraft des „Law of Attraction“.
02| Was versteht man unter „Law of Attraction“?

Dieses „Gesetz der Anziehungskraft“ besagt im Grunde, dass ähnliche Dinge einander anziehen. Gedanken und Gefühle erzeugen eine energetische Schwingung, die die Realität beeinflusst.
Das bedeutet in anderen Worten, dass positive Gedanken und Emotionen dazu neigen, ähnliche Energien anzuziehen (klingt gut, oder? ;))
- Fokus und Absicht:
- Der Fokus auf deine Wünsche und die bewusste Zielsetzung sind die absolute Schlüsselkomponenten
- Visualisierung:
- Deine Vorstellungskraft und Visualisierung spielen die wichtigste Rolle: indem du dir vorstellst, bereits alle deine Ziele erreicht und alle Wünsche erfüllt zu haben, verstärkst du die positive Energie und ziehst durch dein umprogrammiertes Unterbewusstsein eben diese Dinge mehr an!
- Glaube und Selbstvertrauen:
- Der Glaube daran, dass deine gewünschten Ziele erreichbar sind, und ein starkes Selbstvertrauen sind die wesentlichsten Elemente. Selbstzweifel und negative Überzeugungen können die Wirkung des „Law of Attraction“ genauso gut behindern..
Ein Vision Board bedeutet also nicht einfach Dinge, die man sich wünscht, auf ein Blatt Papier zu kleben und dann darauf zu warten, dass sie real werden 😉
Der Prozess wirkt auf einer viel tieferen Ebene, nämlich deinem Unterbewusstsein.
Indem du deine gewünschte Zukunft klar definiert und visuell mehrmals am Tag vor Augen hat, programmierst du dein Unterbewusstsein dazu diese Wünsche als neue Realität wahrzunehmen.
Du willst nicht mehr die Person sein, die dies und jenes erreicht hat, du BIST diese Person. Du lebst wie diese Person. Durch diesen Mindshift werden sich dir Chancen eröffnen, die du vorher niemals erahnt hättest, weil du jetzt offen für diese Möglichkeiten bist!
Alleine das Erstellen deines Vision Boards ist ein riesiger Schritt in dein neues Leben, denn dazu musst du deine Ziele erst einmal klar definieren und rausfinden, was du eigentlich wirklich willst und vor allem warum!
03| Schritt 1: Zielsetzung
Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Welche Ziele hast du? Wie sieht dein Traumleben aus?
Das sind Fragen, von denen wir glauben, dass wir sie ganz einfach beantworten können, aber so einfach ist es gar nicht… versuch mal es wirklich auf den Punkt zu bringen.
Deine Zielsetzung muss präzise sein, du brauchst ein klares Bild vor Augen.
Nimm dir ein leeres Blatt und schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Schränke dich nicht ein!
Sei offen für alle Möglichkeiten, es sind deine Träume. Auch wenn sie nicht mit deiner jetzigen Familiensituation oder deinem Job kompatibel sind, schreibe sie auf.
Tatsächlich kann es auch manchmal helfen, deine eigene Nachlassrede zu schreiben. Was würde jemand idealerweise nach deinem Tod über dich, deine Errungenschaften, und dein Leben schreiben? Etwas morbide, aber es hilft.
Oder schreibe einen Tagebucheintrag von heute in einem Jahr. Wie war dein Tag? Was hast du gemacht und erlebt? Wie hast du dich dabei gefühlt? Schreibe es genauso auf als wäre das heute dein Tag gewesen.
Wenn es dir schwer fällt, darüber nachzudenken was du willst, weil es zu egoistisch klingt, dann ändere die Frage zu: Was brauche ich?
Wenn du eine Liste mit Zielen und Wünschen hast, reduziere sie auf 5 (max. 10) Dinge. Priorisiere die Dinge, die dir am wichtigsten sind, Fokus ist bei der Erstellung deines Vision Boards essenziell! Du möchtest Resultate anziehen, kein Chaos...
Schreibe dir jetzt hinter jeden der 5-10 Punkte dein warum? Du möchtest viel Geld haben. Warum? Weil du die Welt sehen und reisen möchtest. Das Warum ist viel stärker als das Vehikel.
Überlege mal, welches Bild regt dein Unterbewusstsein mehr an: ein Bild vieler Geldscheine oder ein Reisebild aus den Malediven? Letzteres wahrscheinlich. So verstehst du deine Wünsche besser und kommst dahinter, was es ist, das du eigentlich möchtest.
Wenn du mehrere Bereiche in deinem Leben grundlegend ändern möchtest, kannst du dein Vision Board auch kategorisieren und mehrere erstellen. Ich habe zwei Vision Boards, eins für meine beruflichen Ziele und eins für mein persönliches und privates Leben.
04| Schritt 2: Besorge dir dein Vision Board Material

Es gibt viele Möglichkeiten sich ein Vision Board zu erstellen, digital oder manuell. Wir werden uns aus Gründen der Einfachheit ein manuelles Vision Board erstellen. Dafür brauchst du:
- eine Kork-Pinnwand oder eine weiße Leinwand
- Kleber, Pinnadeln, oder Washi Tape
- Textmarker oder Filzstifte (am besten in bunten Farben)
- eine Schere
- Zeitschriften oder einen Drucker
Tatsächlich empfiehlt sich für ein Vision Board (aber auch für Journals oder Tagebücher) die Investition in einen Mini Drucker.
So kannst du dir jedes beliebige Bild ganz einfach und direkt in praktischer Größe per Bluetooth ausdrucken. So kannst du deine Bilder viel spezifischer auswählen und musst nicht auf Zeitschriften zurückgreifen. Ich nutze diesen Kodak Mini 2 Retro Drucker und bin sowohl mit der Qualität als auch der Handhabung sehr glücklich!
(Mehr dazu kannst du in meinem Beitrag zu Bullet Journaling nachlesen)

05| Schritt 3: Finde Bilder, die die richtigen Emotionen in dir auslösen

Die richtigen Bilder zu finden, kann schwerer sein als es klingt. Suche dir wirklich Bilder aus, die symbolisch für das stehen, was du dir für deine Zukunft wünscht. Je spezifischer, desto besser!
Am wichtigsten ist aber, dass das Bild die richtigen Emotionen in dir auslöst. Also wenn ein Bild nicht zu 100% zu dem passt, was du dir wünscht aber starke Emotionen in dir auslöst, dann nutze es!
Manchmal kann es auch schwer sein, genau zu definieren wie etwas aussehen soll, dann kannst du auch mit Emotionen arbeiten.
Wenn du dir zum Beispiel nicht genau vorstellen kannst wie dein Traumhaus aussehen soll, dann nutze mehrere Bilder für einen Wunsch oder schreibe zusätzlich Worte dazu, dass kann deine Emotionen zusätzlich verstärken.
06| Schritt 4: Erstelle dein Vision Board
Wenn du alle deine Bilder zusammen hast, ist es Zeit sie auf dein Vision Board zu bringen. Sei hier ruhig kreativ und experimentell, du kannst positive Affirmationen oder Zitate, die dich motivieren dazu schreiben oder Zeichnungen hinzufügen.
Aber achte darauf, dass es nicht überfüllt wirkt. Es sollte genug Platz zwischen den einzelnen Bildern bzw. Wünschen sein. Du willst deinem Unterbewusstsein klare Signale senden und kein Chaos.
07| Schritt 5: Finde den perfekten Platz für dein Vision Board

Am besten wählst du einen Ort, an dem du dich oft aufhältst oder oft vorbeiläufst, der aber trotzdem eher privat ist. Ein Vision Board ist etwas sehr persönliches, und nicht jeder Besucher sollte deine innersten Wünsche und Ziele auf dem Tablett serviert bekommen.
Dein Schlafzimmer oder Badezimmer wäre ein geeigneter Ort, da du dich hier definitiv jeden Morgen und jeden Abend aufhältst.
Im Idealfall fällt dein Blick morgens zuerst auf dein Vision Board, und ist das letzte, das du vor dem Einschlafen siehst.
08| Wie du mit deinem Vision Board arbeitest

Jedes Mal, wenn du an deinem Vision Board vorbeigehst oder einen Blick darauf wirfst, werden sich deine Ziele in dein Gedächtnis bohren und somit automatisch dein Unterbewusstsein beeinflussen.
Du solltest aber auch aktive „Fokusminuten“ einführen, in denen du dir dein Vision Board ganz bewusst ansiehst und auf dich wirken lässt. Vielleicht integrierst du das direkt in deine Morgenroutine.
Stelle dir vor, wie dein Tag aussehen würde, wenn du all das schon erreicht hättest und versuche den Tag genauso zu leben, wie dein zukünftiges Ich. Gerade an schlechten Tagen kann dir dein Vision Board helfen, dich wieder zu motivieren oder darin zu bestärken weiterzumachen.
Vielleicht hast du einen Teil deiner Ziel sogar schon erreicht? Dann kann das ein riesiger Motivator sein, nicht aufzugeben sondern weiter an dich zu glauben und deinen Fokus auf deine innersten Wünsche zu verstärken.
Manchmal lenkt einen das Leben auch einmal von seinen Zielen ab und das ist okay. Dein Vision Board kann dir in solchen Zeiten dabei helfen, dir wieder vor Augen zu halten, was wirklich wichtig ist.
Wenn du ein Journal führst, dann kannst du auch ein zweites Vision Board in dein Journal integrieren (mehr Journal Inspirationen findest du hier) oder ein Foto deines Boards in deinem Handy speichern.
Je öfter du dich damit auseinandersetzt, desto besser. Lass deiner Fantasie freien Lauf und stelle dir vor, wie du dich in diesem Moment fühlen würdest, wenn du alle Ziele erreicht hast.
Was siehst du? Was riechst du? Wie sieht dein Tag aus? Versuche es jetzt schon zu leben und du wirst sehen, wie deine Träume jeden Tag greifbarer werden.

Nutzt du bereits ein Vision Board? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch folgende Beiträge:
Slow Living: 10 Wege um innezuhalten, zu entschleunigen und bewusst zu leben
20+ GLOW-UP Bullet Journal Ideen und Prompts, die dein Leben verändern!
18 kreative Ideen für Mädelsabende – von Wellness über DIY zu Snacks!
Wenn du möchtest, folge mir auf TikTok oder Instagram, um keinen Beitrag zu verpassen und merke dir diesen Pin auf Pinterest, um den Beitrag immer wiederzufinden 🙂
[…] Oder hast du große Visionen für deine Zukunft und möchtest auswandern, 10.000€ monatlich verdienen, finanziell unabhängig werden oder in eine Forbes Liste aufgenommen werden? Vielleicht willst du auch einfach nur ein Leben für dich schaffen, in dem Zeit für dich und die Dinge und Menschen, die du liebst auf Platz 1 stehen. Ganz egal, was es ist, dass dich gerade antreibt oder deine Sehnsüchte weckt, schreibe es auf. Manifestiere es. Gestalte ein Vision Board (wie genau das geht, erfährst du in meinem Beitrag Vision Board: So manifestierst du deine Ziele erfolgreich). […]